SmartControl: Die smarte Torüberwachung
für optimierten Materialfluss
Mit SmartControl, unserer neuesten Innovation, lassen sich Schnelllauftore ab sofort und jederzeit über ein Onlineportal technisch überwachen und analysieren. Um die Daten der Tore auszulesen, müssen Sie nun nicht mehr vor Ort sein und die Steuerung manuell bedienen. In Ihrem persönlichen Portal bündelt SmartControl alle wichtigen Informationen zu den Toren und bietet zusätzliche praktische Funktionen.
SmartControl hilft Ihnen in der Pandemie
In Zeiten von COVID-19 stellt die iOT-Lösung SmartControl eine kontaktlose Möglichkeit dar, um Meldungen Ihres Schnelllauftores direkt zu erörtern. Durch den Zugriff auf das Online-Portal sehen Sie und Ihr Seuster Berater den aktuellen Status Ihres Tores und wir können Ihnen jederzeit telefonischen Support bieten.
Unnötig lange Aufenthalte der Service Teams können durch die optimale Vorbereitung mit Hilfe von SmartControl vermieden werden. Die Kontakte für Ihre Mitarbeiter können somit reduziert werden.
Ihre Vorteile

Serviceoptimierung und Kostenreduzierung
Mit SmartControl werden Schnelllauftore intelligent und effizienter und das wirkt sich positiv auf Ihr Geschäft aus. Im übersichtlichen Onlineportal werden Ihnen Fehlermeldungen sofort angezeigt und verständlich erklärt. Durch die Analyse und den Lastwechselzähler werden Störungen und Fehlfunktionen direkt erkannt und somit die Ausfallzeiten verringert und die Lebensdauer der Tore erhöht.
Mehrfache Anfahrten von Monteuren werden minimiert, da das Problem vorab genau identifiziert wird.
Serviceoptimierung und Kostenreduzierung

Uneingeschränkter Zugriff auf die Torinformation
SmartControl ist mit unserer Steuerungsgeneration FUE-1 kompatibel und funktioniert ohne Eingriffe auf Ihre IT-Systeme. In Kooperation mit der Deutschen Telekom werden die Torinformationen in die Cloud der Dinge in einem Rechenzentrum in Deutschland übermittelt und im SmartControl Onlineportal angezeigt. SmartControl ist bei allen RTS Toren und Iso Speed Cold 100 Toren inklusive.
Die wichtigsten Informationen im Überblick:

Diagnose
SmartControl stellt Ihnen übersichtlich den Status der Tore inklusive der ID und dem dazugehörigen Händler dar. Bei der Diagnose werden aktuelle Informationen wie Ausfälle oder Fehlermeldungen ausgelesen.
Lastwechselzähler
Parallel werden auch die Lastwechsel aller Tore digital erfasst. Die Daten ermöglichen unter anderem eine vorbeugende Instandhaltung und eine rechtzeitige Planung der UVV-Prüfungen.
Erklärung der Fehlermeldung
Alle Fehlermeldungen werden verständlich erklärt und einfache Lösungsansätze zur ersten Hilfe werden vorgeschlagen. Eine Historie der Fehlermeldungen wird angezeigt.
Statusmeldung
Der aktuelle Toröffnungsstatus kann von überall und zu jeder Zeit angefordert werden.
Jederzeit und überall

Optimale Überwachung und Verkürzung der Reaktionszeiten
SmartControl minimiert Störungen und Ausfallzeiten, beschleunigt die Behebung und reduziert dabei die Reparaturkosten.
Jederzeit stehen Ihnen unsere Service-Mitarbeiter und Monteure bei Störungen gern zur Verfügung. Jeder Monteur verbringt viel Zeit auf der Straße, um Diagnosen und Schadensaufnahmen durchzuführen. Mit SmartControl wird ein Großteil dieser Anfahrten vermieden und die Störungen werden schneller behoben. Das Modul hat sich durchschnittlich nach zwei vermeidbaren Anfahrten amortisiert.
Viele Störungen können mit Hilfe des Onlineportals ohne Außeneinsatz behoben werden, teilweise sogar ohne unser Serviceteam zu informieren. Falls doch Support benötigt wird, haben die Service-Mitarbeiter auch Zugriff auf das Portal und können die Torinformationen einsehen, sodass die Schadensaufnahme durch einen Monteur in vielen Fällen nicht mehr stattfindet. Störungen werden nicht nur schnell analysiert, sondern Kunden erhalten im selben Gespräch auch direkt den nächsten Wartungstermin.
SmartControl hilft Ihnen in der Praxis
- Durch die Auswertung der Lastwechsel können Verschleißteile wie Federn oder Gurte kurz vor Erreichen der Verschleißgrenze ausgetauscht werden. Unnötige Stillstandzeiten werden vermieden.
- Bei Außentoren kann Ihnen SmartControl eine Meldung übermitteln, wenn das Tor länger als X Minuten offen steht. Man kann den Grund für die längeren Öffnungszeiten analysieren, diese minimieren und dadurch Energiekosten einsparen. Für eine Vielzahl von möglichen Vorkommnissen können Statusmeldungen hinterlegt werden.
- Über den Lastwechselzähler können Sie eine tägliche Auswertung der Zyklen erstellen. Hierdurch erhält man einen Überblick über die Nutzung der Tore und den innerbetrieblichen Verkehrsfluss.
